Wann & Wo & kontaktlich 1.

*********************
zur Zeit: BITTE DIE AKTUELLEN INFORMATIONEN AUF DER HOMEPAGE oder S-MEDIEN BEACHTEN -- ZUR ZEIT SIND UNREGELMÄSSIGE ÖFFNUNGSZEITEN À JOUR, DANKE !!
********************



-----------------------
Wann :
  Öffnungszeiten:

- Montag bis Mittwoch & Sonntag siehe Programm

- Donnerstags  20.00 - 01.00
- Freitags          20.00 - 04.00

- Samstags       20.00 - 04.00


WO :

am: Bahnhof- Hardbrücke-Helsinki
an der geroldstrasse 35 - 8005 züri

LINK Laufen & Anfahrt   MAP

WIE :
Bus-Linien:Nr.33 /Nr.72 /Nr.54
(bis station Bahnhof hardbrücke)

S-Bahn-Linien Station Bahnhof Hardbrücke:
Nr. S3 /S5 /S6 /S7 /S9 /S12 /S15 /S16

Tram-Linien:
Nr. 4  (station schiffbau)
Nr. 8  (station bahnhof hardbrücke)
Nr. 13 (station escher-wyssplatz).

 

Anfragen für:
shows / veranstalungen auf-- ahoi(ät)helsinkiklub.ch
                                                                                                                                                                    für Weiteres: --   bruecke(ät)helsinkiklub.ch
.

Programm
Donnerstag
13
Februar
verschoben vom 24i
Flawless Issues
+ Blanche Biau
Bar 20 Uhr / Show 20:45 Uhr

Auf Bandcamp steht zum Beschrieb von «Modern Past», der letzten Veröffentlichung von 

Flawless Issues: 

 

«i recorded this album 2022 in june in berlin neukölln at okerstrasse 5.
the album represents one week in berlin.
what else can i say ?
listen to it in one piece. because that's what i designed it for.

Love
Max»

 

what else can we say? 

 

willkommen geheissen. because that's what we designed it for.

 

modern past

 

und mit dabei

zur wiederholten Freud

 

Blanche Biau

träumt sich in ihrem Debüt-Album "Maraudé" ins Jenseits einer unerreichbaren Vergangenheit. Einflüsse aus (Dark-)Wave und Shoegaze erklären die Kapitulation vor der Zukunft und eröffnen Melancholie grenzenlose, dunstige Tanzflächen. Ihre Texte wechseln von Englisch über Deutsch ins Französische. Nicht jedes Gefühl lässt sich in jeder Sprache gleich und vor allem gleich ehrlich ausdrücken. Es ist nur folgerichtig, dass sie Musik, in der man derart verloren geht, alleine auf der Bühne performt – ganz eingehüllt von ihren eigenen Synth-Flächen und Gitarren-Licks und in Gedanken in besseren Zeiten.

 

bandcamp

 

***
Drei Preise, Du Wählst.

25.- 20.- 30.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

 

Freitag
14
Februar
ms.hyde präsentiert
PESCA AMORE
die versione amore der PESCA FRESCA
Samstag
15
Februar
back to the
DJ Real Madrid
und tanz
Bar 22 Uhr / Show 22:59 Uhr
Donnerstag
20
Februar
anna&stoffner präsentieren
Acid Amazonians
Anna&Stoffner
mit Membrez&Mantel
Bar 20 Uhr / Show 20:30 Uhr

Die Band mit dem wenig anschmiegsamen Namen

Anna&Stoffner

mit

Membrez&Mantel

lädt an drei Abenden in den Helsinkiklub Zürich, zur musikalischen Grenzüberschreitung, zusammen mit drei unterschiedlichen Bands. 

 

So wenig anschmiegsam der Name «Anna&Stoffner mit Membrez&Mantel», so wenig anschmiegsam ist auch die Musik dieser Band. Schweizer Raptexte werden von improvisierten Gitarrensounds kommentiert, rockige Riffs legen sich über weiche Popmeldodien und das Schagzeug bereitet einen Boden aus Jazz, Hiphop und Punk: Es wurde hier eine ganz eigene musikalische Sprache gefunden, deren Energie niemanden kalt lässt. Nun kehrt die eigenwillige Band mit neuen Songs auf die Bühne zurück, kurz bevor im April ihre neue Single „Chnopf“ erscheinen wird.  

 

Im Sinne der musikalischen Grenzüberschreitung laden „Anna&Stoffner mit Membrez&Mantel“ zu drei Abenden im Helsinkiklub Zürich, wobei sie jeweils die Vorband geben, für drei unterschiedliche Bands und Musiker:innen.   

2/3 HEUTE mit den «Acid Amazonians», der gefeierten Elektro-Pop-Band mit Hang zu performativen Ausbrüchen.   

 

3/3 Und am Donnerstag, 3. April wird die Pianistin und Harmoniumspielerin Vera Kappeler solo auftreten. Klavier spielend changiert sie zwischen Volksliedern, alten Chansons und improvisierten Teilen.  

 

1/3 Am Donnerstag, 9. Januar war dies das Duo «Julius Amber» den Anfang machen, bestehend aus dem Schlagzeugvirtuosen Julian Sartorius und dem umtriebigen Saxophonisten Elio Amberg. Improvisierte Musik, elektronisch anmutend doch akustisch erzeugt.  

 

Die Abende sind eine Einladung, Hörgewohnheiten zu erweitern, Musik abseits der Trampelpfade zu feiern, neue Banden zu knüpfen und auf die Neugierde anzustossen.

 

***
Drei Preise, Du Wählst.
24.- 19.- 29.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Freitag
21
Februar
wild
laMür
zum zweiten
Bar 21 Uhr
Samstag
22
Februar
tanz mit live
DISKO
mit Balou + cFelix & friends
live aus BE
Los Supergroovalisticos
et live aus ZH
DJ Salami Slice
tanz
DJ Absurd
mehr tanz
Bar 21:30 Uhr / Show 22 Uhr

Ein SamstagDieNacht Programm von der Krew mit Namen

DISKO

und ein zwei drei Nächten im Rücken, wo da Zürich verschüttelt getan et wieder bei uns im Kutter. Salut zum Zweiten:

 

Mitgebracht: 

Los Supergroovalisticos

Für diese Band kann niemand den Text besser verfassen als sie selbst: «8 Musiker*innen auf der Bühne. Jede*r bringt dabei einen Einfluss und Background in den Sound dazu: aus dem Balkan bis Lateinamerika, von funky bis Latin und Cumbia, von raffinierten Eigenkompositionen bis zu überraschenden Coverversionen. Explosive Bläser und ritmo muy caliente, Vengan todxs al carrete, hajde!»

 

Balou + cFelix & friends

In seinem Homestudio an der Länggasse schreibt Balou nicht nur Songs, sondern baut seine eigenen Beats und das auch gerne mit seinen Freunden. Deshalb gibt er sein Debut nicht alleine: Er holt neben seinem Hauptkollaborateur cFelix einige Überraschnungsgäste mit auf die Bühne. Seine Musik ist Pop, geprägt von Hip-Hop und diversen elektronischen Genres. Mal sentimental, mal asozial aber stets unverhohlen digital und mit viel Autotune.

 

DJ Salami Slice

Im Diskokosmos bedarf es keiner Vorstellung mehr: DJ Salami Slice war bei bisher jeder Ausgabe dabei. Klar also, dass er auch zum 1-Jahres-Jubiläum wieder mächtig einheizt. Er lässt sich in seinem Atelier in Altstetten nicht nur bei seinen skulpturellen und gestalterischen Arbeiten gerne von Pizzen inspirieren: Auch auf dem Plattenteller pflegt er eine Herangehensweise des munteren Mischens ungeahnter eklektischer Geschmackskombinationen – der Name ist Programm und kein Tanzbein bleibt ungeschwungen.

 

DJ Absurd

Absurd ist einer der heissesten Newcomer unter dem Zürcher DJ-Nachwuchs. Dies hat er bei der zweiten Runde bewiesen: nach nur wenigen Minuten hatte er die Menge in der Tasche. Er ist Experte in verschiedensten obskureren Genres der elektronischen Tanzmusik. Besonders haben es ihm die 1990er-Jahre angetan. Dieses mal erwartet uns ein Trance- und Happy-Hardcore-Set. Das Highlight werden die eigenen Tracks sein, die der Produzent bei seinen DJ-Eskapaden meisterlich ins Set einflechtet.

 

***
Drei Preise, Du Wählst.
22.- 17.- 27.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Sonntag
23
Februar
ta tada da
dizzy zum 18ten!
auch district five genannt, genannt....
Dienstag
25
Februar
Fruit of the Boom:
Chester Watson & Elaquent
DeBü & Captain Pesto
SMK
Bar 20 Uhr / Show 20:30 Uhr

Erlebe den amerikanischen Rapper

Chester Watson

und den kanadischen Produzenten

Elaquent

hautnah in der Garage zu helsinkiklub. 

 

Chester Watson, der talentierte Rapper aus St. Louis, begeistert mit seiner kleveren Mischung aus introspektiven Texten und smoothen, jazzigen Beats. Bekannt für seine tiefgründigen Lyrics und seinem unverkennbaren Flow sorgt er für eine ganz besondere Atmosphäre auf der Bühne – eine, die den Kopf zum Nachdenken und Nicken anregt. An seiner Seite der legendäre Elaquent,  der mit seinen warmen, souligen Beats und seinen experimentellen Soundlandschaften die perfekte musikalische Grundlage für Chesters Verse liefert.

 

DeBü

und

Captain Pesto

stimmen den Abend ein: Die beiden überzeugen mit ihrem authentischen Flow, einem tiefgründigen Stil, der den klassischen HipHop mit modernen Elementen verbindet, und humorvollen, aber auch nachdenklichen Texten.

 

SMK

lassen den Abend lang nichts anbrennen und sorgen für den gebührenden Rahmen – Untergrund-Adel verpflichtet, namean?!

Ein Abend voller innovativem HipHop! 

 

***
Zwei Preise, Du Wählst.
30.- 35.- 
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Freitag
28
Februar
viermal zu gast
Samson Philipps
schmass oltz

schon ein soundwolke-schmackerl 

gefällig?

live im helsinkiklub

Samstag
1
März
s a v e the d a t e
Force Field Label Night
di berna und mehr
mit ETO
und Nik*

Dem patriarchalen und kolonialen Tonus entgegen, sehr willkommen: 

 

Forcefield Records

ein TINFA* Kollektiv, das sich auf das Fördern, Unterstützen und Begleiten von Musiker:innen und Veranstalter:innen fokussiert.

 

mit u.A.

 

ETO

bestehend aus fünf TINFA*Personen, die in unterschiedlichsten Kombinationen auftreten. Zwischen Oldschoolflows und harten 808s bringen sie ihre Gedanken, Gefühle und Lebenserfahrung auf den Beat und bleiben dabei energetisch, fragend, nachdenklich, provokant, bestimmt, hässig, kantig, schmerzvoll, suchend, treibend, sprudelnd, fließend.

ici bei FFR

 

und

Nik*

raffinierte Gesellschaftskritik, saftige Pointen und scharfsinnige Wortspiele auf den Punkt. Sound direkt in die Magengrube und süß in die Herzen der TinfaQ*-Ties.

ici bei FFR

 

mehr baldig

Mittwoch
5
März
PROSOPAGNOSIA
GINA ÉTÉ
viele gesichter
+ Faira
(de)
Bar 20 Uhr

Nach 6578934 Touren an den Saiten ihrer Bratsche für z.B. Black Sea Dahu oder To Athena oder auch für LesAmis vom IchLiebeDich-Trio, endlich:

 

Fertig Name-Dropping et ab zum Mittelpunkt:

 

GINA ÉTÉ

hat viele Gesichter und vereint diese auf "Prosopagnosia" kunstvoll zu einzigartigem Hybrid-Pop.

Auf ihrem Zweitwerk neben Viola auch mit Klavier, Synthesizer und Gitarre. Die Rock-Drums ihres Debüts hat sie durch Beats ausgetauscht und einen Fokus auf sphärische, raumgreifende Streicher-Arrangements und Synths gelegt. Dank ihrer eigenen Handschrift glänzt das Album in vielen Facetten, gewissermaßen wie die Mimik eines Gesichts: mal subtil, mal expressiv, manchmal düster, dann wieder zartschön. Auch inhaltlich geht GINA ÉTÉ mit “Prosopagnosia” weg vom männlich dominierten Rockband-Reigen des Vorgängers, hin zur Auseinandersetzung mit dem Menschsein, Körperlich-Sein, als-Frau-geboren-Sein. 

Wiederholt Willkommen im Kutter. 

.com

 

Mit am Abend dabei

aus dem Nordigen

Willkommen

Faira

.de

 

***
Drei Preise, Du Wählst.
25.- 20.- 30.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Mittwoch
19
März
Thomas Azier
zum Cineastischen
Bar 20 Uhr / Show 20:30 Uhr

Jetzt wird's Kino. Oui. 

Aus Synth Sax Stimme gemorpht tief vom Hafen über die Berge. Niederlande - Swissi Hoi.  

 

Die erste Single aus 

Thomas Azier

s kommendem Projekt

Power To The People Who Don't Want It  wird am 22. November veröffentlicht.  

 

Die Melodien karg und ausgestellt, das Fragile im Lichtkegel, die Worte wie ein Gedicht da drüber. Azier lässt Raum. 

 

Im März 2025 tourt er durch Amsterdam, Brüssel, Zürich und Berlin mit dem Jazz-Saxophonisten Maarten Hogenhuis und der Pianistin/Synthesizerin Annelotte Coster.                

 

***
Drei Preise, Du Wählst.
35.- 30.- 40.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Mittwoch
26
März
wallisertitsch oui
Melina Nora
Bar 20 Uhr / Show 20:45 Uhr

Melina Nora ist aufgebrochen in die weite Welt. Heraus aus den kleinen Dörfern, in die Gefilde Zürichs, wo sie ihren Platz als junge Künstlerin gesucht und gefunden hat. Es war ein Aufbruch, ein Abschied für einen Moment, vielleicht für länger.

 

Doch ihre Wurzeln hat

Melina Nora

nicht zurückgelassen, sondern stets gut verstaut bei sich im Rucksack. So führt ihr musikalischer Weg die Wahlzürcherin zurück an den Ursprung ihres Schaffens: Gemeinsam mit dem Musiker Nicolas Ruedin schrieb und produzierte Melina Nora ihre erste EP „Landtapu“ in ihrer Herzenssprache, dem „Wallisertitsch“.

In ihren Liedern erzählt Melina Nora leise vom Lauten, tröstend vom Traurigen und in aller Ruhe von der Hektik des Lebens.

 

 «Meine Musik entstand aus dem Bedürfnis, etwas Rohes und Authentisches zu schaffen»

sagt die Mittzwanzigerin, deren Einflüsse von Künstler*innen wie Maro, José Gonzales oder Joni Mitchell klar hörbar sind.

 

Bereits mit der Demo ihrer ersten Single „Was Hokksch“ machte Melina Nora landesweit von sich hören und so sicherten sich nationale Radiosender bereits vorab den Song für ihre Tagesrotationen. Festivals wie die Winterthurer Musikfestwochen buchten die Künstlerin in ihr Programm, noch bevor diese überhaupt irgendetwas veröffentlicht hatte.

 

Ein vielversprechender Einstand für Melina Nora, deren Debüt-EP im Frühjahr auf Mouthwatering Records erscheinen wird. Mit dieser werden sie und ihre Band im Anschluss auch auf Tour gehen. Einmal mehr befindet sich die Künstlerin also in Aufbruchsstimmung – und hat ihre Wurzeln in Form von Songs wie immer mit dabei. Wallisertitschi-Indie-Popmüsig für alle, die manchmal träumen, suchen und vermissen.

 

*** 

Drei Preise, Du Wählst.

31.- 21.- 26.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

 

Montag
31
März
fruit of the boom präsentiert:::
Apollo Brown x Marco Polo
back-to-back live beat set
khaderbai
live beat set
SLM
kein live beat set
Bar 19:30 Uhr / Show 20:30 Uhr

This Monday’s gonna be a fun day!

Beats, Beats und noch mal Beats!

Fruit of the Boom

with the freshness!

Dieses Lineup sucht Seinesgleichen: Lokalmatador

khaderbai

stimmt den helsinkiklub mit einem seiner fulminanten Beat-Sets ein, in der Folge liefern sich

Apollo Brown

und

Marco Polo

in der 4. Runde   der berühmt-berüchtigten BEAT LIVE-Reihe einen offenen Schlagabtausch   in einem wohl bald legendären Beat-Battle – let’s get ready to rumble!  

 

***
Zwei Preise, Du Wählst.
35.- 40.- 
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Donnerstag
3
April
anna&stoffner präsentieren
Vera Kappeler
Anna&Stoffner
mit Membrez&Mantel
Bar 20 Uhr / Show 20:30 Uhr

Die Band mit dem wenig anschmiegsamen Namen

Anna&Stoffner

mit

Membrez&Mantel

lädt an drei Abenden in den Helsinkiklub Zürich, zur musikalischen Grenzüberschreitung, zusammen mit drei unterschiedlichen Bands. 

 

So wenig anschmiegsam der Name «Anna&Stoffner mit Membrez&Mantel», so wenig anschmiegsam ist auch die Musik dieser Band. Schweizer Raptexte werden von improvisierten Gitarrensounds kommentiert, rockige Riffs legen sich über weiche Popmeldodien und das Schagzeug bereitet einen Boden aus Jazz, Hiphop und Punk: Es wurde hier eine ganz eigene musikalische Sprache gefunden, deren Energie niemanden kalt lässt. Nun kehrt die eigenwillige Band mit neuen Songs auf die Bühne zurück, kurz bevor im April ihre neue Single „Chnopf“ erscheinen wird.  

 

Im Sinne der musikalischen Grenzüberschreitung laden „Anna&Stoffner mit Membrez&Mantel“ zu drei Abenden im Helsinkiklub Zürich, wobei sie jeweils die Vorband geben, für drei unterschiedliche Bands und Musiker:innen.   

 

Am Donnerstag, 9. Januar wird das das Duo «Julius Amber» den Anfang machen, bestehend aus dem Schlagzeugvirtuosen Julian Sartorius und dem umtriebigen Saxophonisten Elio Amberg. Improvisierte Musik, elektronisch anmutend doch akustisch erzeugt.  

 

Weiter geht es am Donnerstag, 20. Februar mit den «Acid Amazonians», der gefeierten Elektro-Pop-Band mit Hang zu performativen Ausbrüchen.  

 

Und am Donnerstag, 3. April wird die Pianistin und Harmoniumspielerin Vera Kappeler solo auftreten. Klavier spielend changiert sie zwischen Volksliedern, alten Chansons und improvisierten Teilen.  

 

Die Abende sind eine Einladung, Hörgewohnheiten zu erweitern, Musik abseits der Trampelpfade zu feiern, neue Banden zu knüpfen und auf die Neugierde anzustossen.

 

***
Drei Preise, Du Wählst.
24.- 19.- 29.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Samstag
5
April
zum doppel-lauter
LAGIOIA
die albumfeier
JOHNNY NABU
rewind
Bar 19:30 Uhr / Show 20:30 Uhr

das zweifache 

lauter

tun

gefreut mit plattenfeier und tutto

in der garage zu asphaltrand

mit:

 

Eine kraftvolle Stimme, emotionale Songtexte und eine mitreissende Persönlichkeit – das ist

LAGIOIA

Ihre Musik erzählt Geschichten, die das Leben schreibt. Brutal ehrlich, verletzlich und furchtlos. Bekannt für ihre facettenreiche Stimme, vereint die Zürcher Indie- Soul/Pop Singer/Songwriterin gekonnt Themen wie Selbsterkenntnis, Hoffnung und Achtsamkeit. Die Vollblut-Livemusikerin beeindruckt mit gefühlvollen Melodien, energiegeladenen Performances und catchy Refrains. LAGIOIA ist eine Wucht – sie bringt das Publikum zum Mitsingen, Fühlen und Nachdenken. Und lässt dabei kein Auge trocken.

........mx3

what system........(video)

 

 

und auch c'est ca:

Johnny Nabu

drücken wieder und wieder auf Pause und halten die Welt an. Mit Mundart-Rap und Pop schreiben sie all denen Momenten Souvenirs, die uns unser Leben lang nicht loslassen werden. Ob mit diversen Gästen und Live-Band oder nur mit Stimme und Klavier, ob auf den Dachterrassen von Fans oder ob auf Festivalbühnen – das Duo malt die kleinen Erinnerungen so gross, dass wir alle darin eintauchen können. Und dann heissts: Rewind, Repeat, Tanzen, bis zum nächsten Souvenir.

...insta... 

äm ix drü

 

***
Drei Preise, Du Wählst.
31.- 26.- 36.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Freitag
18
April
ja oui si
claire my flair
Bar 20 Uhr / Show 20:30 Uhr

An jenem Karfreitag ab in die Polster der Melancholie, mit allen Nuancen des MenschSeins, die Zuflucht, Ja zum Chaos, Ja zur Pause, Ja zum Ja. Und das alles mit

claire my flair

, eine in Zürich ansässige Sängerin-Songwriterin mit schweizerisch- italienischen Wurzeln 

und ihrem gemütlichen Indie Folk. 

 

***
Drei Preise, Du Wählst.

27.- 23.- 33.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Samstag
3
Mai
hoi soundtüftler
Carlo Karacho
aus der stadt berlin
Bar 21 Uhr / Show 21:30 Uhr

Gekonnt am Bewegen zwischen Synthpop, Post-Punk und der NDW der 8ties, und natürli bizli Gegenwart - JaJa

Der Produzent und Sänger

Carlo Karacho 

gewährt Einblick in sein Life auf deutsch.

Live.

Jawohl.

 

starkes mädchen

  leichter gesagt als getan

 

***
Drei Preise, Du Wählst.
26.- 21.- 31.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Donnerstag
8
Mai
zopf und zigis mit
Caspar von Nebenan
zur plattenfeierei
Bar 20 Uhr / Show 20:45 Uhr

Es sind: 

Florian am Akkordeon

Jonas an der Geige

Dominik mit den Dröms

und doppelte Bass Power mit Gesang von

Dimitri und 

helsinki-Freundin

Lia 

aka Follia.

 

Es wirbelt:

Caspar von Nebenan

bringt unkonventionellen Indie-Pop-/Folk mit Auf und Ab, zum Soli und mit einem Hauch Klezmer.

Ab in Gefühlswelten mit der Texterei, Lebenslust und Tanzbein. 

 

Et nun: 

Ein Album ist auf dem Weg. Dabei holte sich die Band Verstärkung. Ein kleiner Bläserchoral, bestehend aus Trompete, Posaune, Tuba und Saxophon sowie ein Streichquartett um den Kern der Band. 

 

Live dann wieder zu Fünft, Willkommen die Meute! 

 

***
Drei Preise, Du Wählst.

27.- 23.- 33.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Freitag
30
Mai
hoi gadget! hoi wien!
Leftovers
und die brutstätte des unfugs
Bar 20 Uhr / Show 20:30 Uhr

Gäste aus Vienna,

Endlich,

Aufgepasst!

 

Alle Machen Alles auf diesem neuen und dritten Album mit dem anmächeligen Titel 

»Es kann sein,

dass alles endet«

Alle, das sind Anna, Leon, Leonid und Alex und z.B. haben sie Alle Texte geschrieben, gesungen, Tutti geht ineinander auf und verstärkt sich gegenseitig. Oft weiß mensch nicht, wer da gerade singen tut oder was auch immer macht, aber das ist auch nicht wichtig: Weil Alles ist ja auch einfach

LEFTOVERS

 

Auf »Müde« sangen Leftovers 2023 von chronischer Überforderung, von Panikattacken, toxischen Beziehungen und anderen Katastrophen der Adoleszenz, nun sind sie schon wieder einen Schritt weiter. Es geht in »Es kann sein, dass alles endet« um die Kraft der Gemeinschaft, um ein Aufrichten aneinander in finsteren Zeiten, um die Sehnsucht nach Liebe und die Abwesenheit derselben. Während der Produktion ergaben sich Trennungen, neue Bindungen, andere stabilisierten sich, das alles natürlich vor dem Hintergrund der großen globalen Krisen.

 

»Wenn die Welt untergeht, bin ich im Helsinki« (ok, hier wurde der pressetext vllt etwas getweakt), singen alle Leftovers etwa zusammen im Outro vom Lied »Wenn die Welt untergeht«. Ein alles verschlingender Mahlstrom von einem Epos, der einen zu gleichen Teilen überrollt und mitzieht und ganz am Ende knapp sieben Minuten lang die unterschiedlichen Gefühle, Ängste und Sehnsüchte der Leftovers in einer herrlich harmonischen Kakophonie sowie einem leisen Hoffnungsschimmer bündelt. 

 

Diese Band muss diese Musik machen, und diese Musik kommt einer Katharsis gleich, ist chronisch überdreht, auch mal lärmig bis zur Schmerzgrenze. Eigentlich ähnlich wie unser Klub also. Müsste ein sehr feiner Abend werden. 

 

***
Drei Preise, Du Wählst.
36.- 31.- 41.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

Dienstag
3
Juni
musikmagie
LEYA
+ Junge Eko
Bar 20 Uhr / Show 20:30 Uhr

Sich Wiederholendes spricht von GutTuendem. Wiederholt der Doppel-Abend

mit

 

LEYA, 

das Avant-Pop-Duo der Harfenistin

Marilu Donovan

und dem Sänger/Geiger

Adam Markiewicz

haben sich wieder und wieder den Erwartungen widersetzt. Tief verwurzelt im NYC Untergrund bis zu Laufsteg und ErwachsenenFilmli.

 

Mit zwei Studioalben, zwei EPs, einem Mixtape, einem P0rn0 und einer Vielzahl von Kollaborationen haben sie fast jedes Genre der zeitgenössischen Musik durchlaufen. Zusammenarbeiten u.A. mit Eartheater, Actress, Ecco2K, Brooke Candy, Sega Bodega, Varg2TM, claire rousay, Okay Kaya u.v.m.

 

bandcamp

instagram

 

Auf der Tour der Stop im Helsinkiklub

und verbunden mit

Junge Eko

verbunden mit

der Orgel und deren Erbe bringt das Hinterfragen und von da zum Experiment in Klang und Schreiben. 

 

bandcamp

instagram

 

***

28.- / 23.- / 33.-

Drei Preise, Du Wählst.
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.

***

 

Agenda der Vergangenheit

31.1.25
The Nozez
bis zur letzten nase

The Nozez

 ist ein Kollektiv und eine musikalische Familie – in immer wechselnden Formationen pflegen sie die hohe Kunst der Balkan-Roma-Straßen-Chabbis und verwandeln diese in ihre eigene Version zeitgenössischer Folkloremusik. Die Grundlage bilden ihre Stimmen, akustische Instrumente, alte Volkslieder und moderne Grooves, emotionale Live-Auftritte und ihre langjährige Freundschaft. Auf der Bühne, in den Hallen, auf den Straßen und überall, wo sie hingehen, spielen sie so lange, bis auch die letzte Nase aufhört zu Tanzen.

 

3 sets voller Nozez-Originals und Balkan Bangers,

21:30 

22:30 

23:30

 

und es spielen auf: 

Tome Iliev, Klarinette

Tarek Beswik, Horn

Márcio de Sousa: Schlagwerk

 

et Special Guest: Aleksandar Altarac aus Tuzla Bosnien, Gitarre

 

totentanz  et insta

 

*** 

A B E N D K A S S E

Drei Preise, Du Wählst.

20.- 15.- 25.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

29.1.25
let's talk about sex & drugs

Die Veranstaltungsreihe „let’s talk about sex and drugs“ ist ein Open-Mic über wichtige Themen rund um Sex, Substanzen und Party in einem cozy Umfeld unter Freund*innen.

 

Organisiert wird die Veranstaltungsreihe vom Drogeninformationszentrum (DIZ) in Zusammenarbeit mit Dr. Martin Viehweger und Dario Callerame. Ankommen und sich mit Drinks versorgen ab 19.00 Uhr, Veranstaltungsbeginn um 19.30 Uhr - kostenlos und unverbindlich!

 

Worum geht es?

 

An den Gesprächsabenden bieten wir die Möglichkeit offen über Themen wie sexuelle Gesundheit, Praktiken, Chemsex, HIV, PrEP oder Sex und Drogen im Allgemeinen zu sprechen.

Konsumierst du gerne mal was zum Sex, bist du neugierig oder hast du explizite Fragen zu Safer Use? Deine Erfahrungen, Fragen und Anliegen, die unsere Community prägen, kannst du in einer intimen und wertfreien Umgebung teilen und mit anderen diskutieren.

 

Die Veranstaltung ist ein ehrliches und geselliges Format – ein Open-Mic zum gemeinsamen Austausch. Teilnehmer*innen sind vor allem das Publikum. Zudem beteiligen sich Expert*innen, Aktivist*innen, Performance-Künstler*innen und andere Menschen aus der Community, die bei der Förderung von sexueller Gesundheit tätig sind. Sie reden offen über kritische Themen, die für einige Leute tabuisiert oder unangenehm sind. Das Publikum wird dabei ermutigt, teilzunehmen und ist eingeladen, Erfahrungen und Bedenken während ein paar Drinks mit Freund*innen zu teilen.

26.1.25
District Five
bald volljährig

Die Residenzi der Krew Dizzi am und letztendlich an einem Sonntag im Monat auFm Kutter. 

 

Der Soirée wird

17

Willkommen

Die Bande gemeinsam über Jahre auf der Suche nach etwas Freiheit. Deshalb verzichten wir auf Genre-Bezeichnungen, weil die Überraschung ist immer noch die beste Schublade. 

DISTRICT FIVE

Es sind Tapiwa, Vojko, Xaver und Paul, die da laden zum Beisammenblühten. 

 

Reflections zum Hören

und Sehen

dutube

 

mit dabei

Tobias Pfister

electronics, sampler, noise, play button, ambient

-

vereinzelte collagen

das ende eines jahres

-

künftige memoiren

vergangene ambitionen

liminal hässig

frdzz.ttt,

na dann mal neubeginn

 

*** 

A B E N D K A S S E

Drei Preise, Du Wählst.

20.- 15.- 25.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

 

 :::::::::::::::::::::::::: districtfive :::

25.1.25
RUMMELSNUFF & AsbacH
volle pulle

... ja es naht erneut die ankunft vom Käpt`n & dem Maad Asbach .... es flüstert, lüstert an Bord, lustpack komm! ....... wagemut mutet heiss zu. wir nehmen volle pulle! 
                                      .der geist riecht.

---------------  liebe leut, da sind wenige Restkarten an der Abendkasse (ab 21uur) noch erhältlich.


Die Eintrittspraxis:
Drei Preise, Du wählst:

                                        24.- 19.- 29.-

 

aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können

24.1.25
KONLIKI
tanz

open to all genders!  

 

Hallo überall und he,

KonLIKI

.. ab 22 Uhr bis in die unscharfen Morgenstunden, sind wir am feiern, aufreizen und bezirzen, Lesben, Gays, schräg, anders als die Anderen, aber doch gleich, ich, Du, sie, und vor allem WIR! Also kommt auch, bringt Lust zum flirten, tanzen, trinken - sowie natürlich Bikini, Lippenstift, Tätowierungen, Muscle Shirts, Sidecuts, Hoodies, Hut und Glitzer.

 

und an den decks dieses mal:

SINTIC

&

DÖRTE



billetts à 15.- an der abendkasse oui

*********--------___*

 

konliki insta

23.1.25
OBLIECHT
ich zum wir

Nach aussen ist vieles geblieben. Die abwärtsschwimmenden Songs mit ihren Strudeln an den Rändern, das Ab-, Ein- und wieder Auftauchen der Figuren, die ineinanderfliessenden Hackbrett- und Schlagzeugmuster, die Synthies und Gitarren mit ihren Wellen.


Nach Innen hat sich

Obliecht

transformiert: Aus dem Ich ist ein Wir geworden. War das Projekt zu Beginn ein relativ privater Ort, an dem Donat biografische Themen verhandelte und in Form von Demos in die Runde gab, hat es sich allmählich in einen Raum gewandelt, in dem Anuk und Donat kollaborativ Songs schreiben. Die neue EP dokumentiert das Suchen nach einer gemeinsamen Sprache: Absitzen, warten, zuhören, etwas sagen, aufstehen, durchs Zimmer laufen, aus dem Fenster schauen, Setzlinge beobachten, sich wieder hinsetzen, verstehen wollen, alles nochmals versuchen, aber mit anderen Worten.

 

Im Studio und auf der Bühne stehen Obliecht weiterhin zu dritt mit Elias und als Band noch enger zusammen. Die neue EP entstand an zwei Sommertagen im April, bei Timo Keller in Luzern.

 

jazz

 

***
Drei Preise, Du Wählst.
25.- 20.- 30.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

18.1.25
MEN from S.P.E.C.T.R.E
ein soir für die zwanzig!

wiederum & darum endlich wieder Men from S.P.E.C.T.R.E  zur kuttershow, das heisst umgeschmissene zwanzig jahre her & voll mehr hier und jetzt:

..... mit einem Fuss im unendlichen Space, mit dem anderen in eine wirre Szene verwickelt, erscheinen MEN FROM SPECTRE auf den Brettern der Helsinkibühne. Psychedelisch mit wildem Beat und fauchenden Orgeln, magnetisierendem Sonnenschein ohne LaLa, dafür très cinématique; oui la la chose magnétique pure! 


 ********

komm und triff den Säbelzahntiger da draussen!

 

***
Drei Preise, Du Wählst.
24.- 19.- 29.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

17.1.25
Freunde des Dschungels
Rislane and The Lovers (duo)

mit bläsern & gehüpft ..... hiphop nicht im Reinen aber in Seinen.
ja, das führt zur leichten entsinnten, früh entpuppten Nacht. wie? klar gelockt von den tiefen des kleinstädtischen morcheln, erfährt derdiedas den leichtsinn....ein werkstoff für die hinteren und oberen stübchen, unterhaltsames & wohl gekruxt, amüstoi!
mundartig.:

***
Drei Preise, Du Wählst.
26.- 21.- 31.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

16.1.25
fruit of the boom
RUFF RUGGED N RAW – LETSGITIT!
TRU COMERS
EXXTRU GOD
KARBINE
ACE SL
PLAZA
DANASE
BUDS
KHADERBALL$

wenige

tickets

an

der

abendkasse

 

Fruit of the Boom

achtung mit: 

 

TRU COMERS

EXXTRU GOD

KARBINE

ACE SL

PLAZA

DANASE

BUDS

KHADERBALL$

 

RUFF RUGGED N RAW – LETSGITIT!

 

Yes, Du hast richtig gehört! Die legendären Sampler werden für einen  

Abend auf der Bühne unter der Hardbrücke aufgestellt: SP1200 und S950 und MPC2000XL und vielleicht sogar noch mehr!

 

Die Tru Comers am Start. Exxtru God und Karbine an den Decks. klein  

khaderball$ schon ganz aufgeregt!

Rugged BoomBap Beats direkt ab Floppy Disks, yahearrd?!?!

 

Bei so viel Rawness darf es an MCs natürlich nicht fehlen: direkt aus  

New York City sorgen Ace SL und Plaza für die nötige Attitude! Und La  

Base’s Buds und homegrown Danase bieten dem natürlich die Stirn und  

dem Publikum einen Abend, der als SKANDALÖS noch lange in Erinnerung  

bleiben wird!

 

***
Zwei Preise, Du Wählst.
20.- 25.- 
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

10.1.25
DJ Marcelle
tanznacht

ständig überholt die mess, die andere.
elektrisches tanzen, verführt durch wirbelreize . . . . ... die wonne ist die sonne. 
planeten werfen, braus dein bein hinüber rüber, süsser schreck , mhhh alles anders ! ........................
                                         ..........................

...... another nice mess


Drei Preise, Du Wählst.
22.- 17.- 25.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.

9.1.25
Julius Amber
Anna&Stoffner
anna&stoffner präsentieren

Die Band mit dem wenig anschmiegsamen Namen

Anna&Stoffner

mit

Membrez&Mantel

lädt an drei Abenden in den Helsinkiklub Zürich, zur musikalischen Grenzüberschreitung, zusammen mit drei unterschiedlichen Bands. 

 

So wenig anschmiegsam der Name «Anna&Stoffner mit Membrez&Mantel», so wenig anschmiegsam ist auch die Musik dieser Band. Schweizer Raptexte werden von improvisierten Gitarrensounds kommentiert, rockige Riffs legen sich über weiche Popmeldodien und das Schagzeug bereiten einen Boden aus Jazz, Hiphop und Punk: Es wurde hier eine ganz eigene musikalische Sprache gefunden, deren Energie niemanden kalt lässt.

Im Sinne der musikalischen Grenzüberschreitung, lädt die Band nun zu drei Abenden im Helsinkiklub Zürich, wobei sie jeweils die Bühne aufwärmt, für drei unterschiedliche Bands und Musiker:innen. 

 

Am 9. Januar wird das das Duo «Julius Amber» den Anfang machen, bestehend aus dem Schlagzeugvirtuosen Julian Sartorius und dem umtriebigen Saxophonisten Elio Amberg. Improvisierte Musik, elektronisch anmutend doch akustisch erzeugt.

 

Weiter geht es am 20. Februar mit den «Acid Amazonians», der gefeierten Elektro-Pop-Band mit Hang zu performativen Ausbüchen.

 

Und am 3. April wird dann die Pianistin und Harmoniumspielerin Vera Kappeler solo auftreten. Klavier spielend changiert sie zwischen Volksliedern, alten Chansons und improvisierten Teilen.

Die Abende sind eine Einladung, Hörgewohnheiten zu erweitern, Musik abseits der Trampelpfade zu feiern, neue Banden zu knüpfen und auf die Neugierde anzustossen.

 

***
Drei Preise, Du Wählst.
24.- 19.- 29.-
aufgemuntert zum solidarisch sein: für alle die's gern würden, aber vllt. nicht können.
***

1.1.25
Hundefutter
+ Mike Ständer Band
PfLÜCK: herbei ei ständerei präsentiert ein:

            MIke Ständer band
bekanntlich et gegeisselter sillvvester heuer präsentieren sie, wie auch dessen hier weiter: 
               HUNDEFUTTER
.... das Minimal-Punk-Duo hat sich 2023 aus Verzweiflung in St. Gallen gegründet und besteht aus Julia Kubik (Stimme, Saxofon) & Raoul Doré (Schlagzeug, Xylophon, Glockenspiel, Bass Sequenzer) ................ liefern den Soundtrack zur Brache am Himmel, zu einer Menschgewordenen Drum’n’Bass-Party, zu neuen Salben und Suppen vom Grill.
Es sind skelettierte Songs ohne viel Melodie, dafür aber mit düsteren Synth-Bass-Schlaufen, zusammengehalten durch aufmunterndes Geklapper von der Rhythmussektion.  HURRA! tritt ein!